Vorbild für "Ausbildung Vreden" – wie es für das WSP auch war – ist das Telgter Modell: Eine Partnerschaft mit praktischer Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen
Ziel des Netzwerkes ist es, die Schülerinnen und Schüler (= Schüler) schon früh während ihrer Schulzeit und deutlich vor der Berufswahlphase „abzuholen und mitzunehmen“:
Schüler sollen den Zusammenhang zwischen Schullernstoff und Berufen kennenlernen
Schüler sollen möglichst viele Berufe kennen lernen
Schüler sollen persönliche Kontakte zu Unternehmen aufbauen
Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern werden in den Informationsfluss integriert
zdi-Zentrum im Kreis Borken
zdi-Zentrum im Kreis Borken
MINT-Förderung stärkt die Wirtschaft der Region
(MINT-Fächer = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Mit der gebündelten Kraft von über 100 Unternehmen und Stiftungen macht die Wissensfabrik den Standort Deutschland zukunftsfähiger und die nächste Generation fit für den globalen Wettbewerb.